Schlagwortarchiv für: Prozessschutz

Positionspapier zur Jagd in Nationalparken

Über 25 Jahre nach Gründung der Nationalparke Müritz, Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund fordern acht Naturschutzorganisationen die konsequente Weiterentwicklung der drei Nationalparke in Mecklenburg-Vorpommern.  Neben den beiden Naturschutzverbänden NABU und BUND sowie dem WWF und der Deutschen Wildtier Stiftung sind das der Ökologische Jagdverband MV, die Fördervereine des Müritz-Nationalparks und des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft sowie der Verein der Freunde und Förderer des Nationalparks Jasmund.

Zu dem gemeinsamen Positionspapier der acht Organisationen gelangen Sie hier.

Weltweit werden Nationalparke ausgewiesen, damit sich die Natur an manchen Orten ohne direkte Einflussnahme des Menschen entwickeln kann. In Deutschland sind die Nationalparke von diesem Ziel jedoch noch weit entfernt: Selbst in den Kernzonen werden große Wildtiere nach wie vor durch Jagd reguliert und die Natur vor sich selbst bewahrt. Immerhin: In Mecklenburg-Vorpommern wird ab Ende dieses Jahres jeglicher Holzeinschlag eingestellt. Weiterhin in erheblichem Umfang finden aber Jagd und Fischerei selbst in den Kernzonen statt. Die bislang einmalige Allianz der Naturschutzorganisationen fordert diesbezüglich eine rasche und konsequente Nachsteuerung ein. „Im Grundsatz müssen alle Eingriffe künftig ausschließlich auf die Minimierung von Schäden ausgerichtet sein, die Wildtiere außerhalb der Nationalparke, im Siedlungsraum oder an Hochwasserschutzanlagen verursachen“, so Albrecht von Kessel, Vorsitzender des Fördervereins Müritz-Nationalpark und ergänzt: „So weit wie möglich müssen sich daher die Jagd und das Wildmanagement aus den Kernbereichen der Nationalparke zurückziehen.“

Besuchern ist es nicht mehr vermittelbar, dass bis auf kleine Ausnahmen, wie z.B. der Wildruhezone am Darßer Ort, die weit überwiegenden Teile der Nationalparke nach wie vor bejagt werden. „Natur Natur sein lassen“ muss sich hier so weit wie möglich endlich auch auf das Wildmanagement beziehen. Das gilt vor allem für die Nationalparke Müritz und Vorpommersche Boddenlandschaft und aufgrund seiner kleinen Fläche eingeschränkt für den Nationalpark Jasmund.

Die acht Naturschutzorganisationen sind bereit, die Landesregierung bei der künftigen Entwicklung der drei Nationalparke aktiv zu unterstützen und konstruktiv zu begleiten. Leitlinien müssen dabei die internationalen Standards für Nationalparke sein. Neben dem Positionspapier der acht Organisationen bieten die regelmäßigen Prüfberichte von EUROPARC Deutschland – dem Dachverband der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke in Deutschland – die dafür notwendigen Hinweise.

Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt das gemeinsame Papier der Umweltverbände zur Weiterentwicklung der Nationalparke. In ihrer Baden-Badener Erklärung, die die Deutsche Wildtier Stiftung aus Anlass ihres 8. Rotwildsymposiums formuliert hat, fordert die Stiftung bereits im Jahr 2016 einen vollständigen Jagdverzicht in den Kernbereichen der Großschutzgebiete.

 

 

 

 

 

10 Jahre nach dem Jagdverzicht im NSG

Seit dem Jahr 2007 wird auf einer rund 6.000 Hektar großen Flächen im Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide im Osten Sachsens nicht mehr gejagt. Von vielen Seiten wurde damals prophezeit, dass im Gebiet vor allem Laubbäume durch den hohen Fraßdruck durch Schalenwild keine Chance haben würden. Heute lässt sich besichtigen, dass alle Wissenschaftler mit ihren Vorhersagen daneben gelegen haben. Mehr noch: Die IUCN (Weltnaturschutzunion) hat vor einem Jahr die Königsbrücker Heide zum einzigen großteils unbeeinflussten Wildnisareal Deutschlands erklärt.

Einen Artikel vom 28.03.2017 über die Königsbrücker Heide in der ZEIT finden Sie hier.

In der Baden-Badener Erklärung, die die Deutsche Wildtier Stiftung aus Anlass ihres 8. Rotwildsymposiums formuliert hat, fordert die Stiftung einen vollständigen Jagdverzicht in den Kernbereichen der Großschutzgebiete. Das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass ein Jagdverzicht zugunsten eines vollständigen Prozessschutzes gelingen kann.

Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht Forderungen zum Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten

Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht ihre Baden-Badener-Erklärung zum Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten.

Große, wild lebende Huftiere wie der Rothirsch lösen in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft viele Konflikte aus. Im Gegensatz zu dieser „Normallandschaft“ stehen in großen Schutzgebieten jedoch die Ziele des Natur-, Arten- und Prozessschutzes im Mittelpunkt. Und zu diesen ökologischen Prozessen gehören auch unsere Huftiere wir Rothirsch, Reh und Wildschwein. Ihre Einflüsse wie Beweidung und Tritt, Samenverbreitung und Verwesung fördern völlig unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten und Artgemeinschaften und tragen in ihrer Gesamtheit zu einem heterogenen und damit artenreichen Ökosystem bei. Als Konsequenz aus dem Wissen um die ökologischen Funktionen der Huftiere fordert die Deutsche Wildtier Stiftung in ihrer Baden-Badener Erklärung zum Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten einen veränderten Umgang mit Rothirsch & Co. in National- und Naturparken, Biosphärengebieten und auf den großen Flächen des Nationalen Naturerbes. Denn selbst in Nationalparken wird der Rothirsch bisher nur geduldet aber nicht als Bestandteil des zu schützenden Ökosystems und der ökologischen Prozesse wahrgenommen.

In der Baden-Badener Erklärung, die die Deutsche Wildtier Stiftung aus Anlass ihres 8. Rotwildsymposiums formuliert hat, fordert die Stiftung unter anderem einen vollständigen Jagdverzicht in den Kernbereichen der Nationalparke. Darüber hinaus sollten alle Großschutzgebiete in Deutschland auch Lebensraum für den Rothirsch sein. Besonders in Bayern und Baden-Württemberg gibt es große Schutzgebiete, in denen der Rothirsch „per Dekret“ nicht leben darf.

Die Baden-Badener Erklärung zum Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten finden Sie hier.

Eine Pressemeldung zur Veröffentlichung der Baden-Badener Erklärung zum Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten finden Sie hier.

Recherche ökologische Funktion RothirschZu einer Literaturrecherche zu den ökologischen Funktionen großer Huftiere gelangen Sie hier.

 

 

 

 

 

 

Trophäenjagd im Nationalpark?

(Hannoversche Allgemeine vom 17. August 2016) Der frühere Leiter des Nationalparks Harz kritisiert die derzeitige Rotwildjagd im Großschutzgebiet. Die sollte es eigentlich nur unter streng ökologischen Kriterien geben. Doch unter der Hand habe sich eine widersinnige Entwicklung vollzogen. Sein Vorwurf: „Wir haben praktisch eine Trophäenjagd bekommen, die dem Gedanken eines Nationalparks völlig zuwiderläuft“, sagt Wolf-Eberhard Barth. Dies belegten Veröffentlichungen des Rotwildringes Harz, in denen sich unter dem im Nationalpark Harz erlegten Rotwild ungewöhnlich viele kapitale Hirsche fänden.

Der Nationalpark Harz, der als gesamtdeutsches Projekt 2006 fusionierte, umfasst etwa ein Zehntel der Mittelgebirgsregion rund um den Brocken. Im Gegensatz zum Schweizerischen Nationalpark ist hier die Jagd auf Hirsche erlaubt. Männliche Rothirsche sollten aber nur bis zu einem Alter von vier Jahren bejagt werden. So ist es in den Konzepten des Nationalparks festgehalten. Doch die jüngste Statistik (2015) des Rotwildringes Harz spricht eine andere Sprache. „Das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Hirschen war mit 368 zu 366 fast gleich. Und unter den erlegten Hirschen war sogar ein zwölf Jahre alter Zwanzigender“, klagt der frühere Forstdirektor.

Sabine Bauling von der Nationalparkverwaltung widerspricht hier nicht. Sie bestätigt, dass derzeit auch ältere Hirsche abgeschossen würden. „Nicht wegen der Trophäen“, sagt sie: „Aber wir haben ein echtes Rotwildproblem.“ Dass man von den selbst gesetzten Regeln abweiche, sei eine „temporäre Sache“, von der man erst lasse, wenn die Population zurückgegangen sei. Deshalb habe man seit 2010 steigende Abschusszahlen. Bauling verweist auf den „extremen Wildtierverbiss“: „Wenn zehn Jahre alte Buchen wie ein Bonsai aussehen, dann hat das nichts mit Nationalpark zu tun.“ Für Barth führt diese Abschuss-Strategie in die völlig falsche Richtung. Denn man vergräme die Hirsche, die doch Besucher des Nationalparks anziehen sollten.

Zu dem Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gelangen Sie hier.

Die Deutsche Wildtier Stiftung forderte auf ihrem 8. Rotwildsymposium  im Juli 2016 den Jagdverzicht in Kernzonen der Nationalparke. Rotwild und andere wildlebende Huftiere haben einen ökologischen Zweck und sind der Schlüssel für viele ökologische Prozesse. Der Umgang mit Huftieren sollte daher vor allem dort neu bewertet werden, wo der Schutz der natürlichen Prozesse im Vordergrund steht. Zu diesen sogenannten Prozessschutzflächen gehören auch die Kernzonen der Nationalparke. Die Reduktion und Nutzung von Schalenwild durch Jagd sollte aus Sicht der Deutschen Wildtier Stiftung in die Übergangsbereiche zur Normallandschaft konzentriert werden.

 

 

Lässt sich Rotwild im Nationalpark schützen?

(Schwarzwälder Bote vom 07. Juni 2016) Fritz traut sich nur in der Nacht auf freie Flächen. Tagsüber versteckt er sich im Schutz des dichten Waldes, denn mit Menschen hat er schlechte Erfahrungen gemacht. Der Rothirsch ist eines von sieben Tieren, die derzeit im Nationalpark Schwarzwald mit GPS-Senderhalsbändern ausgestattet sind. Beobachtet wird Fritz von Friedrich Burghardt und seinem Team, das sich im Fachbereich „Wald und Naturschutz“ des Nationalparks unter anderem um das Rotwild kümmert. Deren Populationsentwicklung macht manchem benachbarten Waldbesitzer allerdings Sorgen, wenn die Natur und damit auch die Tierwelt im Nationalpark langfristig auf 75 Prozent der Fläche sich selbst überlassen werden soll. Eine Sorge, die Friedrich Burghardt nicht teilt – vorausgesetzt, die Jagdpraxis ändert sich, und die Tiere bekommen im Nordschwarzwald wieder mehr Raum und Ruhe. Dazu bedürfe es aber eines intelligenten Wildtiermanagements und Rotwildkonzepts für den ganzen Nordschwarzwald, das die sehr mobilen Tiere auf der Populationsebene betrachtet. Dazu müssten Experten aus Forst, Jagd, Tourismus und Gemeinden zusammenarbeiten und sich darauf einigen, wie und im welchem Umfang die Tiere bejagt werden sollen.

Dass der Prozessschutz, also das eigentliche Ziel von Nationalparken, auch für große Pflanzenfresser möglich ist, zeigt laut Burghardt ein Blick in die Schweiz: Im Nationalpark im Engadin bereitet das Rotwild keine Probleme und hat sich wieder an den Menschen gewöhnt. Dort können Besucher die stattlichen Hirsche tagsüber an den Waldrändern beobachten, denn die Tiere haben schnell gelernt, dass der Mensch ihren Rückzugsraum achtet und sie im Nationalpark sicher sind.

Den vollständigen Artikel im Schwarzwälder Boten finden Sie hier.

Auf Flächen, die wie unsere Nationalparke exklusiv dem Naturschutz vorbehalten sind, könnten Wirkungen der Wiederkäuer eigentlich konfliktfrei zugelassen werden. Doch selbst in den meisten unserer Nationalparke wird Rotwild und anderes Schalenwild auf der überwiegenden Fläche „gemanagt“ und die Natur vor sich selbst bewahrt. Und das obwohl Rotwild und anderes Schalenwild der Schlüssel für eine ganze Reihe ökologischer Prozesse darstellt. Das 8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung vom 07. bis 09. Juli 2016 beleuchtet beide Seiten.