Einträge von Andreas Kinser

Tierschutz darf bei der Jagd nicht auf der Strecke bleiben!

## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Jagd“ ## Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt. Manche gehegt und gefüttert, andere gnadenlos verfolgt. Im Mittelpunkt des 7. Rotwildsymposiums der Deutschen Wildtier Stiftung steht daher das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 28. September 2014 in Warnemünde […]

Bitte nicht füttern! Oder doch…?

## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Fütterung“ ## Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt. Manche gehegt und gefüttert, andere gnadenlos verfolgt. Im Mittelpunkt des 7. Rotwildsymposiums der Deutschen Wildtier Stiftung steht daher das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 28. September 2014 in […]

Tod dem Rothirsch! Lang lebe der Rotfuchs…?

## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Gleichheit“ ## Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt. Manche gehegt und gefüttert, andere gnadenlos verfolgt. Im Mittelpunkt des 7. Rotwildsymposiums der Deutschen Wildtier Stiftung steht daher das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 28. September 2014 […]

Rothirschtage in Häusern, Schluchsee und St. Blasien

Drei Gemeinden informieren in diesem Jahr gemeinsam über die selten gewordenen Waldbewohner. Vom 10. bis 13. Oktober werden zum dritten Mal die Rothirschtagel stattfinden, dieses Mal in Häusern, Schluchsee und, neu dazu, in St. Blasien. Über vier Tage dreht sich alles um den Rothirsch. Die Veranstaltung hat mittlerweile große Anerkennung gefunden und dient dazu, alles, was […]

Sind Bäume wichtiger als Hirsche…?

## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Wald vor Wild“ ## Rot- und Rehwild haben in der Forstwirtschaft nur wenige Freunde. Wer Wald bewirtschaftet, sieht in den großen Pflanzenfressern meist keine faszinierenden Wildtiere, sondern Schädlinge. Rothirsche verbeißen junge Bäume und schälen deren Rinde ab. Auch Rehe knabbern an den jungen Trieben. Daher fordern viele Waldbesitzer „Wald vor Wild“ und plädieren für eine […]

„Neues vom Rotwild“ im Haus der Nachhaltigkeit in RLP

Am 14.09. werden Wissenschaftler am Haus der Nachhaltigkeit einen Einblick in ihre Arbeit rund um das Rotwild geben. Herr Dr. Ulf Hohmann, von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt, wird wissenschaftliche Methoden zur Rotwildzählung aufzeigen, aber auch über neue Erkenntnisse, Zahlen und Fakten berichten. Des weiteren stellt Herr Dr. Rudolf Suchant, von der […]

Freiheit für den Wolf! Reservate für den Rothirsch?

## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Freiheit“ ## Warum gehen wir Menschen so unterschiedlich mit Wildtieren um? Manche Arten werden vergöttert, andere verdammt. Manche gehegt und gefüttert, andere gnadenlos verfolgt. Im Mittelpunkt des 7. Rotwildsymposiums der Deutschen Wildtier Stiftung steht daher das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 28. September 2014 […]

Elk Scoop n‘ Run

In dem in der kanadischen Provinz Alberta gelegenen Banff-Nationalpark ist ein Wapiti-Kalb (Cervus canadensis)  bei einer spektakulären Aktion umgesiedelt worden. Der Grund: Das Alttier war zuvor immer wieder durch aggressives Verhalten gegenüber Menschen aufgefallen. Das Video unter dem Titel „Scoop n`Run“ finden Sie hier.

Projekt „Rothirsch in der Ostschweiz“ mit ersten Erkenntnissen

(Quelle: www20min.ch) Das Verhalten von Rothirschen wird im Kanton St.Gallen seit einigen Monaten im Rahmen eines Forschungsprojekts der Zürcher Hochschule überwacht. Sieben Rothirsche in der Region Grabserberg sind seit letztem Winter mit GPS-Sendern versehen. Damit sind die Forscher stets informiert, wo sich die Wildtiere aufhalten. Alle paar Stunden erhält Dominik Thiel, Chef des Amts für […]

Rotwild-Wanderausstellung in der Forstsamendarre Jatznick

Unter dem Titel „Tiere der Wälder – Rotwild in Deutschland“ ist die Rotwild-Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung vom 15.Mai bis 15.Oktober 2014 in der Forstsamendarre in Jatznick zu sehen. Die Ausstellung wurde um viele Exponate rund um den rothirsch erweitert. Geöffnet ist die Schau von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr sowie an Sonn- […]