
Eine Plattform für den Rothirsch
Seit Jahrhunderten steht der Rothirsch zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Zukunft des Rotwildes ein, bei der Hirsche mehr sind als Waldschädling oder Jagdbeute. Um den Umgang mit Rotwild zu verbessern, engagieren wir uns u.a. zu den Themen Jagdstrategie, Wald und Wild, Hegegemeinschaften und Jagdethik.
Auf Rothirsch.org finden Sie neben Informationen zu Biologie und Rotwildverbreitung auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Rotwild, Termine von Fachveranstaltungen und die neusten Entwicklungen in der Rotwildpolitik.
Aktuelles


Ansprechseminar auf Gut Klepelshagen

NABU diskutiert zum Rotwild im Erzgebirge

Streit um verendete Rotwildkälber im Nationalpark Berchtesgaden

Protest gegen Isolation von Rothirschpopulationen

ÖkoArtCervus – Literaturstudie zur ökologischen Funktion von Huftieren als .pdf

Streit um Winterfütterung in Österreich entbrannt

In den Fängen der Eiszeit

Gut zu wissen: Wintergatter und Rotwildbezirke im BR

Mangelnder Muttertierschutz im Staatsbetrieb Sachsenforst?

Erste Ergebnisse zur Bindung zwischen Alttier und Kalb

Tierschutz bei der Rotwildreduktion
ADRESSE
Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
SPENDENKONTO
Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 2512 0510 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33HAN
KONTAKT
Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de