• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Kontakt
Rothirsch.org
  • Steckbrief
    • Ökologische Rolle von Schalenwild
    • Biologie und Jahreslauf
    • Sozialverhalten von Rotwild
    • Fährten und Geweihe
    • Rotwildverbreitung in Deutschland
    • Winteranpassung
    • Evolution der Hirschartigen
    • Konflikte um das Rotwild
    • Geschichten und Legenden
  • Unsere Positionen
    • Waldumbau und Lebensraumfunktion
    • Reduktionsprojekte
    • Jagd in Großschutzgebieten
    • Jagdethik
    • Hegegemeinschaften
    • Wald – Wild
    • Jagdstrategie auf Rotwild
    • Rotwildbezirke
    • Publikationen der DeWiSt
  • Rotwildsymposien
    • 9. Rotwildsymposium (2018): Tierschutz in Reduktionsprojekten
    • 8. Rotwildsymposium (2016): Der Hirsch als Naturschützer
    • 7. Rotwildsymposium (2014): Jagdethik
    • 6. Rotwildsymposium (2012): Hegegemeinschaften
    • 5. Rotwildsymposium (2010): Wald-Wild
    • 4. Rotwildsymposium (2008):Jagdstrategie
    • 3. Rotwildsymposium (2006): Rotwildbezirke
    • 2. Rotwildsymposium (2004): Leitbild Rotwild
    • 1. Rotwildsymposium (2002): Rote Liste
  • Hegegemeinschaften & Projekte
    • Rotwild-Hegegemeinschaften in Deutschland
    • Frei lebendes Rotwild zur Pflege von Offenlandbiotopen
    • Pilotstudie zum Trennungsverhalten von Alttier und Kalb
    • Rotwildkonzeption Nordschwarzwald
    • abgeschlossene Projekte
  • Erleben
    • Rotwildbrunft in Deutschland
    • Wanderausstellung zum Rotwild
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Eine Plattform für den Rothirsch

Seit Jahrhunderten steht der Rothirsch zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Zukunft des Rotwildes ein, bei der Hirsche mehr sind als Waldschädling oder Jagdbeute. Um den Umgang mit Rotwild zu verbessern, engagieren wir uns u.a. zu den Themen Jagdstrategie, Wald und Wild, Hegegemeinschaften und Jagdethik.

Auf rothirsch.org finden Sie neben Informationen zu Biologie und Rotwildverbreitung auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Rotwild,  Termine von Fachveranstaltungen und die neusten Entwicklungen in der Rotwildpolitik. In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, den Sie per Nachricht an rothirsch@DeWiSt.de jederzeit bestellen können

Aktuelles

Wildruhezone Rotwild Peter Schild

Wildruhezone für das Rotwild

20. Februar 2018
Eine Wildruhezone dient dem Rotwild. Nicht nur: In Nordbayern werden sie gezielt eingesetzt, um den Waldumbau voran zu bringen. Im Schönbuch bei Stuttgart sind beide Ziele einer Wildruhezone dagegen durch Stangensucher gefährdet.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2018/02/beitragsbild_rothirschkuh-mit-kalb_piclease_peterschild.jpg 996 1768 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2018-02-20 15:23:132018-02-20 15:23:13Wildruhezone für das Rotwild

Deutsche Wildtier Stiftung verurteilt Schonzeitaufhebung in RLP

1. Februar 2018
Jagd bis in den März und künstliche Lichtquellen sollen landwirtschaftliche Schäden verhindern. Die Auswirkungen auf die zukünftige Bejagdbarkeit und Waldwildschäden werden ignoriert.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/05/Beitragsbild-Hirsch-Kahlwild-Wildfoto-CH.jpg 537 961 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2018-02-01 09:30:372018-02-01 10:36:01Deutsche Wildtier Stiftung verurteilt Schonzeitaufhebung in RLP
Rothirsche im Schneetreiben

Forschung zur Rotwildgenetik in Mittelhessen

15. Januar 2018
In Mittelhessen wurden von Forschern der Uni Gießen Proben von 300 erlegten Stücken Rotwild ausgewertet. Das Ergebnis: Die Vielfalt der Rotwildgenetik ist besonders im Krofdorfer Forst und im nördlichen Vogelsberg weiter zurückgegangen.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2016/01/Beitragsbild-Hirschgruppe-im-Schneetreiben_Burkhard-Stöcker.jpg 1988 3530 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2018-01-15 17:33:362018-01-15 17:33:36Forschung zur Rotwildgenetik in Mittelhessen
Lebensraumgutachten Taunus

Wildschutzgebiet statt Wintersport

15. Januar 2018
Um dem Rotwild an einer Fütterungsstelle bei Wildbad Kreuth die dringend notwendige Ruhe zu verschaffen, wurde ein Wildschutzgebiet ausgewiesen, durch das ein beliebter Wanderweg verläuft.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2016/02/Beitragsbild_Rotwild_Winter_Rotwildbezirke.jpg 2636 4725 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2018-01-15 16:41:502018-01-15 17:18:27Wildschutzgebiet statt Wintersport
Kahlwildrudel Kiefernwald iefernwald

Hegegemeinschaften übergeben Petition pro Rotwild

15. Dezember 2017
Die die süd-sächsischen Hegegemeinschaften übergeben am 21. Dezember 4127 Unterschriften an den sächsischen Landtag. Sie wollen wissen, ob mit dem Rotwild im Erzgebirge verantwortungsvoll umgegangen wird.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2016/03/Beitragsbild_KieferKalhlRudel_Manfred-Nieveler.jpg 443 789 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-12-15 14:33:372017-12-15 14:36:59Hegegemeinschaften übergeben Petition pro Rotwild
Lebensraumgutachten Taunus

Rotwildausstellung im ErlebnisWald Trappenkamp

30. November 2017
In der Vorweihnachtszeit präsentiert der ErlebnisWald Trappenkamp die Rotwild-Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2016/02/Beitragsbild_Rotwild_Winter_Rotwildbezirke.jpg 2636 4725 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-11-30 11:19:542017-11-30 11:28:15Rotwildausstellung im ErlebnisWald Trappenkamp

Im Wald gibt es kaum noch Schäden

28. September 2017
Jäger, Förster und Tourismus ziehen nach neun Jahren Rotwildkonzeption Südschwarzwald eine erste Bilanz. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2016/11/beitragsbild_herbstkalhlrudel_rsiegel.jpg 266 472 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-09-28 12:24:502017-10-13 11:05:11Im Wald gibt es kaum noch Schäden

Tagungsband zur Jagd in großen Schutzgebieten veröffentlicht

9. August 2017
Unter dem Titel „Der Hirsch als Naturschützer“ hat die Deutsche Wildtier Stiftung den Tagungsband ihres 8. Rotwildsymposiums veröffentlicht.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2017/08/beitragsbild_tb_rotwild_cover_2017.jpg 435 772 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-08-09 16:04:082017-10-12 16:41:36Tagungsband zur Jagd in großen Schutzgebieten veröffentlicht

Tagungsbände zum Download

9. August 2017
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die vergriffenen Tagungsbände des 1. bis 5. Rotwildsymposiums zum Download zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/04/Tagungsbände-zum-Download1.jpg 977 1689 Elbnetz https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Elbnetz2017-08-09 10:41:472017-10-12 16:42:08Tagungsbände zum Download

Rotwildausstellung wandert ins Müritzeum

5. Juli 2017
Können Sie sich vorstellen, dass Rotwild, das durch Wanderer…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/04/Poster-Wanderaustellung.jpg 2244 4016 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-07-05 11:29:412017-10-12 16:42:39Rotwildausstellung wandert ins Müritzeum
Wild und Wald Alttier Kalb im Bestand

Instinkt oder Erfahrung: Das Meideverhalten von Rotwild

20. Juni 2017
„Das Rotwild entzieht sich immer mehr seiner Bejagung.“ Dieses…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2017/06/beitragsbild_alttierkalbversteck_richard-dom.jpg 1580 2806 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-06-20 15:19:532017-10-13 11:05:37Instinkt oder Erfahrung: Das Meideverhalten von Rotwild
Schalenwild Nationalpark Nordschwarzwald

Landesweite Wildruhezonen geplant

30. Mai 2017
Salzburg plant Ruhezonen für Wildtiere, die zukünftig in Karten für Skitourengeher eingetragen werden sollen. Die Initiative resultiert aus dem Projekt „Respektiere deine Grenzen“
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2015/09/Beitragsbild_FVA_LaschaSüdSchwwa.jpg 239 425 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-05-30 10:46:212017-10-13 11:05:55Landesweite Wildruhezonen geplant
Seite 5 von 12«‹34567›»

Aktuelles der DeWiSt

Facebook Pagelike Widget

 

Twitter

  • Was ist eigentlich Wildnis? Warum sind Wildnisgebiete für den Naturschutz wichtig? In der zweiten Folge von "Naturs… https://t.co/8cOJzJwYxo6 hours ago
  • Diese kunstvollen Wildbienen-Illustrationen sind ab sofort unter https://t.co/HTqDopEztL bestellbar. Pro Stück 2 Eu… https://t.co/vGH3X7U8JKyesterday
  • Masken und Co können leicht zur tödlichen Falle für Wildtiere werden. #covid #outdoor https://t.co/Q9DTINdaXO9 days ago
  • Prof. Hackländer: „Es ist wissenschaftlich belegt, dass wir für die Artenvielfalt eine positive Trendwende erreiche… https://t.co/v9PSa5bkBl10 days ago
  • Bei der Wintervogelzählung auf dem Gutsbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung werden Daten ermittelt über Häufigk… https://t.co/4JchXbgPlf15 days ago

Tagungsbände der Rotwildsymposien

Gestresst, Verwaist und Eingesperrt Hier können Sie die Tagungsbände der Rotwildsymposien bestellen

 

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

SPENDENKONTO

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 2512 0510 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33HAN

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

Kostenloser Rothirsch-Newsletter

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Rothirsch.org
© Copyright - Video Startseite by DeWiSt - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen