• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Spenden
  • Kontakt
Rothirsch.org
  • Steckbrief
    • Ökologische Rolle von Schalenwild
    • Biologie und Jahreslauf
    • Sozialverhalten von Rotwild
    • Fährten und Geweihe
    • Rotwildverbreitung in Deutschland
    • Winteranpassung
    • Evolution der Hirschartigen
    • Konflikte um das Rotwild
    • Geschichten und Legenden
  • Unsere Positionen
    • Waldumbau und Lebensraumfunktion
    • Reduktionsprojekte
    • Jagd in Großschutzgebieten
    • Jagdethik
    • Hegegemeinschaften
    • Wald – Wild
    • Jagdstrategie auf Rotwild
    • Rotwildbezirke
    • Publikationen der DeWiSt
  • Rotwildsymposien
    • 9. Rotwildsymposium (2018): Tierschutz in Reduktionsprojekten
    • 8. Rotwildsymposium (2016): Der Hirsch als Naturschützer
    • 7. Rotwildsymposium (2014): Jagdethik
    • 6. Rotwildsymposium (2012): Hegegemeinschaften
    • 5. Rotwildsymposium (2010): Wald-Wild
    • 4. Rotwildsymposium (2008):Jagdstrategie
    • 3. Rotwildsymposium (2006): Rotwildbezirke
    • 2. Rotwildsymposium (2004): Leitbild Rotwild
    • 1. Rotwildsymposium (2002): Rote Liste
  • Hegegemeinschaften & Projekte
    • Rotwild-Hegegemeinschaften in Deutschland
    • Frei lebendes Rotwild zur Pflege von Offenlandbiotopen
    • Pilotstudie zum Trennungsverhalten von Alttier und Kalb
    • Rotwildkonzeption Nordschwarzwald
    • abgeschlossene Projekte
  • Erleben
    • Rotwildbrunft in Deutschland
    • Wanderausstellung zum Rotwild
  • Suche
  • Menü Menü

Eine Plattform für den Rothirsch

Seit Jahrhunderten steht der Rothirsch zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Zukunft des Rotwildes ein, bei der Hirsche mehr sind als Waldschädling oder Jagdbeute. Um den Umgang mit Rotwild zu verbessern, engagieren wir uns u.a. zu den Themen Jagdstrategie, Wald und Wild, Hegegemeinschaften und Jagdethik.

Auf rothirsch.org finden Sie neben Informationen zu Biologie und Rotwildverbreitung auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Rotwild,  Termine von Fachveranstaltungen und die neusten Entwicklungen in der Rotwildpolitik. In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, den Sie per Nachricht an rothirsch@DeWiSt.de jederzeit bestellen können

Aktuelles

12 Leitsätze für die Zukunft der Jagd

3. März 2020
Für viele Menschen beinhaltet Jagd Leidenschaft, Passion und…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/03/bild2.jpg 804 1426 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-03-03 18:58:532020-03-30 15:22:5912 Leitsätze für die Zukunft der Jagd

Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung zum Entwurf neuer Jagdzeiten in M-V

17. Februar 2020
Ende November 2019 hat sich das Ministerium für Landwirtschaft…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/03/beitragsbild_tb_rotwild_cover_2017.jpg 435 772 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-02-17 18:57:222020-04-08 09:35:45Stellungnahme der Deutschen Wildtier Stiftung zum Entwurf neuer Jagdzeiten in M-V

Rotwildreduktion im Lechtaler Tötungsgatter

11. Februar 2020
Im Tiroler Lechtal, keine 10 Kilometer von der deutschen Grenze…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/03/beitragsbild-kaisers.jpg 414 735 Jan Neuhoff https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Jan Neuhoff2020-02-11 18:54:492020-03-30 15:36:04Rotwildreduktion im Lechtaler Tötungsgatter

Tierschutzbedenken gegen Nicht-Erlegung von Rotwild

23. Januar 2020
Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst der Afrikanischen…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/03/beitragsbild-hirschgruppe-im-schneetreiben_burkhard-stoecker-scaled.jpg 1442 2560 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-01-23 18:52:012020-04-08 09:40:27Tierschutzbedenken gegen Nicht-Erlegung von Rotwild

Unter Rindern: Zweiter Rothirsch gesellt sich zu Galloway-Herde

22. Januar 2020
Seit Jahren ist der Zuzug dänischen Rotwildes in das nördliche…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/03/beitragsbild_rothirsch194_pedersen.jpg 428 760 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-01-22 18:43:072020-03-22 18:51:39Unter Rindern: Zweiter Rothirsch gesellt sich zu Galloway-Herde
Rotwild Petition Baden-Württemberg

Freiheit für den Rothirsch in Baden-Württemberg!

12. Dezember 2019
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat am 11. Dezember die weltweit…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2019/12/beitragsbild_hauk2.jpg 563 1008 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-12-12 10:27:412020-04-08 09:39:15Freiheit für den Rothirsch in Baden-Württemberg!

Kampagne „PLATZ-Hirsch“ gestartet!

9. Dezember 2019
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg hat die Kampagne „PLATZ-Hirsch“…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2019/12/beitragsbild_platzhirsch.jpg 967 1716 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-12-09 15:59:142019-12-09 15:59:14Kampagne „PLATZ-Hirsch“ gestartet!

Neue Studie warnt vor Inzucht bei hessischem Rotwild

5. November 2019
Der Rothirsch ist in Hessen noch zahlreich vertreten. Doch Wildbiologen des Arbeitskreises Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen haben jetzt festgestellt: Es findet kaum ein Austausch zwischen den voneinander getrennten Populationen statt.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2019/11/beitragsbild_genetikstudie_rotwild.jpg 364 646 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-11-05 16:05:222020-04-08 09:40:48Neue Studie warnt vor Inzucht bei hessischem Rotwild

Ausgezeichnetes Projekt: Hirsche als Landschaftspfleger

21. Oktober 2019
Auch Rothirsche können zum Erhalt von ökologisch wertvollen Offenlandschaften beitragen; das verdeutlicht ein Projekt auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, das jetzt mit dem Preis der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden ist.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Beitragsbild_Rudel_TMartin.jpg 269 482 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-10-21 14:45:132019-10-22 14:06:12Ausgezeichnetes Projekt: Hirsche als Landschaftspfleger
Wild und Wald Alttier Kalb im Bestand

Win-Win für Wild und Wald

25. September 2019
Mit ihrem Positionspapier "Wild und Wald" zeigt die Deutsche Wildtier Stiftung, dass Waldumbau auch eine Chance für Lebensraumverbesserung ist.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2017/06/beitragsbild_alttierkalbversteck_richard-dom.jpg 1580 2806 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-09-25 13:45:322020-04-08 09:39:39Win-Win für Wild und Wald
Ulrich Wotschikowsky ist tot

Ulrich Wotschikowsky ist tot

2. September 2019
Die Deutsche Wildtier Stiftung trauert um einen großen Wildtierfreund. „Wotsch“ war ein kantiger und unabhängiger Wildbiologe und Hauptautor des „Leitbild Rotwild“.
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2019/09/beitragsbild_akinser_buchenlicht-666.jpg 376 666 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-09-02 11:58:092019-09-02 11:59:14Ulrich Wotschikowsky ist tot
Tagungsband Rotwildreduktion

Tagungsband zur tierschutzgerechten Rotwildreduktion veröffentlicht

6. August 2019
Mit "Der Rothirsch in der Überzahl" hat die Deutsche Wildtier…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2019/08/beitragsbild_cover_tb9rws_rotwildreduktion.jpg 446 792 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2019-08-06 11:49:322020-04-08 09:41:19Tagungsband zur tierschutzgerechten Rotwildreduktion veröffentlicht
Seite 2 von 12‹1234›»

Aktuelles der DeWiSt

Facebook Pagelike Widget

 

Twitter

  • RT @HGON_eV: Ausgehamstert!? Warum geht es mit den Feldhamster so rapide bergab? HGON-Vorsitzender & Senckenberg Forscher Tobias Erik R…6 days ago
  • Auch im dicht besiedelten Deutschland gibt es Wildnis-Flecken. Möchten Sie mehr darüber wissen? Dann lesen Sie den… https://t.co/qboxPUJQAU12 days ago
  • Tier des Jahres 2021: In Folge 10 von „Jans Tierleben“ stellt Tierfilmer Jan Haft den Fischotter vor, der in Deutsc… https://t.co/8KK45Ss8op17 days ago
  • Im Thüringer Landtag haben sich die Fraktionen parteiübergreifend auf ein Verbot von Windkraftanlagen im Wald geein… https://t.co/WbsKDVsygr28 days ago
  • Der YouTube-Link funktioniert übrigens weiterhin. Das Konzert kann dort auch im Nachhinein gehört und gesehen werde… https://t.co/MYk5OpOoeh29 days ago

Tagungsbände der Rotwildsymposien

Gestresst, Verwaist und Eingesperrt Hier können Sie die Tagungsbände der Rotwildsymposien bestellen

 

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

BANKVERBINDUNG

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63251205100008464300
BIC: BFSWDE33HAN

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

Kostenloser Rothirsch-Newsletter

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Rothirsch.org
© Copyright - Video Startseite by DeWiSt - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen