• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Kontakt
Rothirsch.org
  • Steckbrief
    • Ökologische Rolle von Schalenwild
    • Biologie und Jahreslauf
    • Sozialverhalten von Rotwild
    • Fährten und Geweihe
    • Rotwildverbreitung in Deutschland
    • Winteranpassung
    • Evolution der Hirschartigen
    • Konflikte um das Rotwild
    • Geschichten und Legenden
  • Unsere Positionen
    • Waldumbau und Lebensraumfunktion
    • Reduktionsprojekte
    • Jagd in Großschutzgebieten
    • Jagdethik
    • Hegegemeinschaften
    • Wald – Wild
    • Jagdstrategie auf Rotwild
    • Rotwildbezirke
    • Publikationen der DeWiSt
  • Rotwildsymposien
    • 9. Rotwildsymposium (2018): Tierschutz in Reduktionsprojekten
    • 8. Rotwildsymposium (2016): Der Hirsch als Naturschützer
    • 7. Rotwildsymposium (2014): Jagdethik
    • 6. Rotwildsymposium (2012): Hegegemeinschaften
    • 5. Rotwildsymposium (2010): Wald-Wild
    • 4. Rotwildsymposium (2008):Jagdstrategie
    • 3. Rotwildsymposium (2006): Rotwildbezirke
    • 2. Rotwildsymposium (2004): Leitbild Rotwild
    • 1. Rotwildsymposium (2002): Rote Liste
  • Hegegemeinschaften & Projekte
    • Rotwild-Hegegemeinschaften in Deutschland
    • Frei lebendes Rotwild zur Pflege von Offenlandbiotopen
    • Pilotstudie zum Trennungsverhalten von Alttier und Kalb
    • Rotwildkonzeption Nordschwarzwald
    • abgeschlossene Projekte
  • Erleben
    • Rotwildbrunft in Deutschland
    • Wanderausstellung zum Rotwild
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Eine Plattform für den Rothirsch

Seit Jahrhunderten steht der Rothirsch zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für eine Zukunft des Rotwildes ein, bei der Hirsche mehr sind als Waldschädling oder Jagdbeute. Um den Umgang mit Rotwild zu verbessern, engagieren wir uns u.a. zu den Themen Jagdstrategie, Wald und Wild, Hegegemeinschaften und Jagdethik.

Auf rothirsch.org finden Sie neben Informationen zu Biologie und Rotwildverbreitung auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum Rotwild,  Termine von Fachveranstaltungen und die neusten Entwicklungen in der Rotwildpolitik. In unregelmäßigen Abständen verschicken wir einen Newsletter, den Sie per Nachricht an rothirsch@DeWiSt.de jederzeit bestellen können

Aktuelles

Das „Ostsee-Papier“ zur Jagdethik

17. Oktober 2014
Aus Anlass ihres 7. Rotwildsymposiums ruft die Deutsche Wildtier…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/10/Beitragsbild_Jagdethik_OstseePapier_RGräber3.jpg 930 1667 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-10-17 11:51:502014-10-21 16:00:10Das „Ostsee-Papier“ zur Jagdethik

Tagungsbericht des 7. Rotwildsymposiums

13. Oktober 2014
Vom 25. bis 28. September 2014 fand das 7. Rotwildsymposium der…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/09/Beitragsbild-7.Rotwildsymposium_Jagdethik_Referenten_EMHeier.jpg 417 747 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-10-13 08:00:092014-10-20 17:08:59Tagungsbericht des 7. Rotwildsymposiums

Rotwilderlebnispfad Schönbuch

23. September 2014
Feierliche Eröffnung des neuen Rotwilderlebnispfades Schönbuch…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/09/Beitragsbild-Rotwilderlebnispfad-Schönbuch.jpg 348 618 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-09-23 12:55:492017-10-13 10:39:02Rotwilderlebnispfad Schönbuch

Tierschutz darf bei der Jagd nicht auf der Strecke bleiben!

18. September 2014
## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: "Jagd" ## Warum…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Rothirsch-Presse-NEU.png 380 680 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-09-18 13:51:242017-10-13 10:46:57Tierschutz darf bei der Jagd nicht auf der Strecke bleiben!

Bitte nicht füttern! Oder doch…?

10. September 2014
## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: "Fütterung" ##…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Rothirsch-Presse-NEU.png 380 680 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-09-10 15:24:322014-09-10 15:24:32Bitte nicht füttern! Oder doch…?

Tod dem Rothirsch! Lang lebe der Rotfuchs…?

1. September 2014
## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: "Gleichheit" ##…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/09/Rothirsch-Presse-NEU.png 380 680 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-09-01 16:09:272014-09-18 13:51:19Tod dem Rothirsch! Lang lebe der Rotfuchs…?
Hirsch Hubertus Knoblauch

Rothirschtage in Häusern, Schluchsee und St. Blasien

30. August 2014
Drei Gemeinden informieren in diesem Jahr gemeinsam über die…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/04/Hirsch-Hubertus-Knoblauch.jpg 330 590 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-08-30 16:44:042017-10-13 10:39:02Rothirschtage in Häusern, Schluchsee und St. Blasien

Sind Bäume wichtiger als Hirsche…?

27. August 2014
## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: „Wald vor…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Rothirsch-Presse-NEU.png 380 680 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-08-27 10:03:212014-09-04 15:06:43Sind Bäume wichtiger als Hirsche…?

„Neues vom Rotwild“ im Haus der Nachhaltigkeit in RLP

24. August 2014
Am 14.09. werden Wissenschaftler am Haus der Nachhaltigkeit einen…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Beitragsbild_Rudel_TMartin.jpg 269 482 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-08-24 13:52:522017-10-13 10:39:03„Neues vom Rotwild“ im Haus der Nachhaltigkeit in RLP

Freiheit für den Wolf! Reservate für den Rothirsch?

20. August 2014
## Presseinformation zum 7. Rotwildsymposium: "Freiheit" ## Warum…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/08/Rothirsch-Presse-NEU.png 380 680 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-08-20 13:16:192014-09-10 15:29:04Freiheit für den Wolf! Reservate für den Rothirsch?

Elk Scoop n‘ Run

24. Juli 2014
In dem in der kanadischen Provinz Alberta gelegenen Banff-Nationalpark…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/07/Banff-Elk.jpg 163 292 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-07-24 14:37:302017-10-13 10:27:41Elk Scoop n‘ Run

Projekt „Rothirsch in der Ostschweiz“ mit ersten Erkenntnissen

28. Mai 2014
(Quelle: www20min.ch) Das Verhalten von Rothirschen wird im Kanton…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2014/05/Beitragsbild-Hirsch-Kahlwild-Wildfoto-CH.jpg 537 961 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2014-05-28 11:00:082017-10-13 10:33:53Projekt „Rothirsch in der Ostschweiz“ mit ersten Erkenntnissen
Seite 11 von 12«‹9101112›

Aktuelles der DeWiSt

Facebook Pagelike Widget

 

Twitter

  • Was ist eigentlich Wildnis? Warum sind Wildnisgebiete für den Naturschutz wichtig? In der zweiten Folge von "Naturs… https://t.co/8cOJzJwYxo6 hours ago
  • Diese kunstvollen Wildbienen-Illustrationen sind ab sofort unter https://t.co/HTqDopEztL bestellbar. Pro Stück 2 Eu… https://t.co/vGH3X7U8JKyesterday
  • Masken und Co können leicht zur tödlichen Falle für Wildtiere werden. #covid #outdoor https://t.co/Q9DTINdaXO9 days ago
  • Prof. Hackländer: „Es ist wissenschaftlich belegt, dass wir für die Artenvielfalt eine positive Trendwende erreiche… https://t.co/v9PSa5bkBl10 days ago
  • Bei der Wintervogelzählung auf dem Gutsbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung werden Daten ermittelt über Häufigk… https://t.co/4JchXbgPlf15 days ago

Tagungsbände der Rotwildsymposien

Gestresst, Verwaist und Eingesperrt Hier können Sie die Tagungsbände der Rotwildsymposien bestellen

 

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

SPENDENKONTO

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 2512 0510 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33HAN

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

Kostenloser Rothirsch-Newsletter

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Rothirsch.org
© Copyright - Video Startseite by DeWiSt - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen